Abstimmung

Klimagesetz Titelbild-1
Abstimmung

Die Schweiz sagt Ja zum Klima-Gesetz – und nun?


Von Ina Bullwinkel, Michelle Isler,

Was bedeutet die schweizweite Abstimmung für Basel? Das sind die Reaktionen aus der Region.
My project-1 (16)
Abstimmung

So reagiert Basel auf das Ja zur OECD-Steuer


Von Ina Bullwinkel, Michelle Isler,

Das Gesetz zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer wurde klar angenommen. Was bedeutet das für Basel-Stadt? Für Finanzchefin Tanja Soland heisst es, jetzt Massnahmen zur Standortattraktivität zu erarbeiten.
Kolumne
Die Nationalrätin hat das Wort

Der Eisbär wünscht sich ein Ja


Von Samira Marti,

Der Ausstieg aus fossilen Energien und das Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni ist überfällig, findet die Baselbieter SP-Nationalrätin Samira Marti in ihrer Kolumne. 
Patricia von Falkenstein, LPS-BS, links, diskutiert mit Susanne Vincenz-Stauffacher, FDP-SG, an der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 1. Dezember 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Hauseigentümerverband

«SVP-Wording ist problematisch»


Von David Rutschmann,

Nachdem der Schweizer Hauseigentümerverband (HEV) aus den eigenen Reihen für seine deutliche Nein-Kampagne zum Klimaschutzgesetz kritisiert wird, reagiert die Basler Sektion mit der Ja-Parole. Präsidentin Patricia von Falkenstein erklärt warum.
Mehrere tausend Menschen demonstrieren am Frauenstreik in Basel, am Dienstag, 14. Juni 2022. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
2. Frauendemo

Es braucht eine Annäherung


Von Andrea Fopp,

Wenn die Fronten zwischen Aktivist*innen und Polizei dermassen verhärtet sind, braucht es ein Aufeinanderzugehen. Ein Kurzkommentar zur Demo am Bummelsonntag.
My project-1 (5)
Ein Tag in Quotes

So reagiert Basel auf die deutliche Annahme des Steuerpakets


Von Ina Bullwinkel, David Rutschmann,

Was sagen die Befürworer*innen, was die Gegner*innen? Werden die Bürgerlichen in naher Zukunft noch mehr Steuersenkungen fordern und wie erklären die Unterstützer*innen des Referendums ihre Niederlage? Hier sind die Antworten.
My project-1 (10)
Abstimmung

So viel (oder wenig) sparen Bajour-Leser*innen dank des Jas zum Steuerpaket


Von Bajour,

Unsere Leser*innen verraten, wie sich das Steuerpaket auf ihr Konto auswirkt.
Klatschen
Klimagerechtigkeit

«System Change, das sind wir!»


Von Valerie Zaslawski,

Die Bewegung für Klimagerechtigkeit hat ihr Ziel von Nettonull 2030 zwar nicht erreicht. Gewonnen hat sie trotzdem. Und der Erfolg wurde ordentlich gefeiert.
Klimagerechtigkeitsinitiative
Klopf Klopf

Klimagerechtigkeit: Mit der Tür ins Haus


Von Daniel Faulhaber,

Eine Initiative fordert in Basler Netto-Null bis 2030. Wie soll das gehen? Unterwegs auf den Spuren einer aussergewöhnlichen Kampagne mit der Aktivistin Agnes Jezler.
Samira Marti
Replik

AHV: Alles Gute kam von links


Von Samira Marti,

Bajour schrieb, die Linke habe wenig konkrete Vorschläge zur Stärkung der AHV. Das ist absurd, protestiert SP-Nationalrätin Samira Marti.
AHV-Abstimmung
AHV-Abstimmung

Ein hauchdünnes Ja. Und jetzt?


Von Michelle Isler,

«Ein Schlag ins Gesicht für alle», «endlich Gleichstellung», «jetzt ist Rentenalter 67 chancenlos». Stimmen zum knappen Ja bei den beiden AHV-Vorlagen von Politikerinnen und Gewerkschaftsvertreterinnen aus der Region.
Martine Docourt, Co-Praesidentin SP Frauen, Cedric Wermuth, Co-Praesident SP, Tamara Funiciello, Nationalraetin SP-BE, Co-Praesidentin SP Frauen, Tom Cassee, Co-Generalsekretaer SP, Prisca Birrer-Heimo, Nationalraetin SP-LU, Samira Marti, Nationalraetin SP-BL, Mattea Meyer, Co-Praesidentin SP, und Emmanuel Amoos, Nationalrat SP-VS, von links, reagieren auf die erste Hochrechnung, beim Versammlungsort der Linken, am Sonntag, 25. September 2022 im Progr in Bern. Die Linke lehnt mehrheitlich die AHV-Vorlage und die Verrechnungssteuer-Vorlage ab, und unterstuetzt die Massentierhaltungsinitiatve. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Kommentar zur AHV-Revision

Linke, hört die Signale


Von Andrea Fopp,

Die Ohrfeige bei der AHV ist auch selbstverschuldet. Zeit, dass die Linke Lösungen fürs Rentenproblem sucht, statt nur Reformen zu verhindern. Ein Kommentar.
Beat Jans
Kommentar zu 5 statt 7

Der Präsident bleibt sitzen


Von Andrea Fopp,

Das Präsidialdepartement bleibt. Die Basler*innen wollen ihre Regierung nicht um zwei Köpfe kürzen. Doch selbst die Gegner*innen sagen, dass es eine Reorganisation brauche.
534745795_highres
Leitartikel zur AHV-Abstimmung

«Nein» – für eine wirksame Reform


Von Andreas Fagetti, WOZ,

FReizeitgärten FAmiliengärten
Freizeitgartengesetz

Laube Liebe Hoffnung


Von Daniel Faulhaber,

Bei der Abstimmung über die Revision des Freizeitgartengesetzes geht es um nichts weniger als die Frage, wo wir in Zukunft zusammenkommen.
Jacqueline Badran WOZ
AHV for Dummies

«Beide Vorlagen stehen auf der Bestellliste des Kapitals»


Von Kaspar Surber, WOZ, Andreas Fagetti, WOZ,

Teppichetagenfeminismus, Lobbybriefträger und ein echter Befreiungsschlag für die Altersvorsorge: SP-Wirtschaftspolitikerin Jacqueline Badran bringt die Abstimmungen vom 25. September zusammen - und endlich verstehen wir die AHV-Reform. Danke WOZ!
Titelbild Migros
Strassenumfrage

Migros bleibt alkoholfrei! Was denkst du?


Von Ernst Field,

Die Migros verkauft weiterhin keinen Alkohol. Gut? Schlecht? Das haben wir Migros- und Coop-Kinder auf der Strasse gefragt.
NoFrontex Frontex Abstimmung
Keine grüne Grenze

NoFrontex in Basel: Abstimmungskampf auf kleiner Flamme


Von Daniel Faulhaber,

Vom Kampf gegen mehr Schweizer Geld für die EU-Grenzschutzbehörde war in Basel wenig zu sehen. Trotzdem traten interessante Einsichten zutage: Migrationspolitik und Klimabewegung rücken näher zusammen.
Netflix Teaser
Abstimmung Filmgesetz

Wird dein Netflix-Abo teurer?


Von Ernst Field,

Mit dem neuen Filmgesetz müssten Konsument*innen mehr bezahlen, sagen die Gegner*innen. Der Streamingdienst Sky Switzerland glaubt das nicht.
filmschaffende2
Lex Netflix

Basler Filmschaffende, wieso sollen wir Ja stimmen?


Von Naomi Gregoris,

Fünf Argumente von fünf Basler*innen, die in der Filmbranche arbeiten.
Affe Zoo Basel Zolli
Kommentar

Zu realitätsfern – selbst für Basel-Stadt


Von Andrea Fopp,

Peter Knechtli

Peter Knechtli: «Diskussion um die Medienförderung muss weitergehen»


Von Michelle Isler,

Vote Gif

Heute stimmen wir ab – um das geht's


Von Bajour,

Franz-Xaver Leonhardt

«Die Rechnung des Notars war stets höher als die Stempelsteuer selbst»


Von Andrea Fopp,

Rechner Zahlen

Warum auch Basler KMU die Stempelsteuer abschaffen wollen


Von Adelina Gashi,