Sommer im Mai: Willst du das?

28 Grad im Mai, so ist’s gerade in Basel. Wir haben unsere Community gefragt: «Freut ihr euch oder macht euch die Hitze Sorgen?»

Sonne
Die Sonne strahlt. (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Es ist Sommer. Im Mai. In Basel haben wir heute 28 Grad. Laut Tagesanzeiger war es vor zehn Jahren das letzte mal so früh im Jahr schon so heiss. Grund zur Freude (der Rhein ruft) oder zur Panik (Oh Gott, der Klimawandel)? Das haben wir die Bajour-Community gefragt.

Unter Briefingleser*innen herrscht vor allem die Sorge ums Klima:

Briefing-Leserin Gisela findet die Hitze «massiv besorgniserregend».

Wetter: Gisela
(Bild: Screenshot)

Ebenso Miriam:

Wetter: Miriam
(Bild: Screenshot)

Die positivste Antwort kam mit «sowohl, als auch» von Briefing-Leser Martin. Fast alle Kommentare von Briefingleser*innen haben einen besorgten Unterton. Sibylla wünscht sich, dass die «ernstzunehmende Klimaveränderung», endlich wahrgenommen und entsprechend gehandelt werde. Auch Bajour solle mehr über «konkrete Alternativmöglichkeiten» berichten und weniger in einem «unerträglich oberflächlichen Ton verharren».

Anders klingt es in der Bajour-Selbsthilfegruppe Gärngschee auf Facebook. Olga freut sich «riesig» auf die Sonne.

Wetter: Olga
(Bild: Screenshot)

Auch Martina scheint positiv eingestellt zu sein. Sie geniesst das Wetter.

Wetter: Martina
(Bild: Screenshot)

Aber auch unter unserem Post gehen die Meinungen auseinander. Pat stört sich daran, dass er die Hitze nicht mehr aus seiner Wohnung raus bekommt. «Wenn es in der Wohnung tagelang über 30 Grad ist, ist das nicht so toll.»

Wetter: Pat
(Bild: Screenshot)

Du willst das sommerliche Wetter nutzen? Dann schau dir doch unsere Vorschläge für Sommerausflüge oder Grillstellen an.

Herzen
Willkommen im Team Bajour

Jetzt Member werden und unabhängigen Journalismus unterstützen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Eine Demonstration fuer den Internationalen Klimastreik unter dem Motto "Wir haetten Besseres zu tun!" in Basel, am Freitag, 22. Oktober 2021. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 29. September 2023

So viel Einfluss hat der Klimastreik noch

Vier Jahre nach der «Klima-Wahl» sehen viele die Klimabewegung in der Krise. Die Aktivist*innen selbst sprechen davon, dass sie das Denken der Gesellschaft geändert haben. Eine Analyse.

Weiterlesen
Kalimine Joseph-Else Stocamine Giftmüll Deponie

David Rutschmann am 13. September 2023

Französisches Gift macht Basler Klimastreik Sorgen

Der Basler Klimastreik will die Aufmerksamkeit ins Elsass lenken, wo das Grundwasserreservoir von einer Giftmülldeponie bedroht wird. Doch das Umweltamt entwarnt: Die Basler Wasserversorgung tangiert das gar nicht.

Weiterlesen
to-sunbathe-2421968_1920

Ernst Field am 17. August 2023

Geheimtipps zum Abkühlen

Der Sommer ist da und es ist heiss. Wie kannst du dich vor der Hitze retten, ohne dich mit den Menschenmassen in den Badis abgeben zu müssen?

Weiterlesen
Buvette-Flora

Jeanne Wenger am 07. August 2023

Wie geht es den Basler Buvetten?

Die Buvetten sind fester Bestandteil des Basler Stadtbildes. Da das Wetter vergangene Woche jedoch durchzogen war, ist auch der grosse Andrang ausgeblieben. Hier eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare