Die schlimmsten Spassbremsen im Sommer

Der Sommer ist hier, Freude herrscht. Aber auch in dieser wunderbaren Jahreszeit gibt es Dinge, die einen Tag noch richtig versauen können. Hier die schlimmsten fünf.

Spassbremsen Titelbild
Von wegen Friede, Freude, Eierkuchen (Bild: Mich Haupt auf Unsplash)
1

Wespen

Wespe

Sind wir ehrlich, was sonst? Da will man in Ruhe das Wetter geniessen und plötzlich schwirren diese Viecher einem vor Nase herum. Die einen springen vor Angst davon, anderen erstarren in Furcht davor gestochen zu werden. Nichts verbindet Menschen mehr, als sich über Wespen zu beschweren.

2

Scherben

Scherben

Nach einem heissen Tag aus den Schuhen zu schlüpfen mag ein Segen sein. Wenn man aber barfuss in einem Park oder nach dem Rheinschwumm unterwegs ist, kann’s auch ein Fluch sein. Zerbrochene Flaschen vom Vorabend und andere spitze Gegenstände können das Glück schnell beenden. Hier bringen Scherben Pech.

3

Glace

Glace mit Tropfen

Es gibt wenig besseres als ein feines Glace wenn die Sommerhitze aufs Gemüt drückt. Die Spassbremse ist der Tropfen, der einem auf die Hand fliesst, wenn man ein Cornet isst. Schweiss macht die Hände schon klebrig genug, wer braucht da noch einen Bach Himbeersorbet? Niemand. Dazu kommt der Stress, einen Brunnen zu finden, um die Hände zu waschen. Aber nicht grad den Löffel abgeben, man kann’s ja auch im Becher essen.

4

Vergessen

Vergessen Kind

Klingt sehr allgemein, hier ein Beispiel: Nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommen, ab zum Kühlschrank, aber oh Schreck, es sind keine Getränke kaltgestellt. Die Laune kippt und man ist selbst schuld. «Morgen denke ich dran», wirklich? Das werden wir sehen…

5

Menschen

Menschenmenge Strand

Kann man es anderen übel nehmen, dass sie die Vorteile des Sommers gleich nützen wollen, wie man selbst? Ja! Wieso wollt ihr denn alle am Rhein sitzen? Wieso muss ich für meine Cola Schlange stehen? Wieso sind in den Ferien immer auch andere Tourist*innen unterwegs? Weil wir Menschen doch alle genau gleich ticken. Linderung bringt hier einzig Kreativität – zum Beispiel mit unseren Geheimtipps zum Abkühlen.

Herzen
Bei uns hast du Spass

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

to-sunbathe-2421968_1920

Ernst Field am 17. August 2023

Geheimtipps zum Abkühlen

Der Sommer ist da und es ist heiss. Wie kannst du dich vor der Hitze retten, ohne dich mit den Menschenmassen in den Badis abgeben zu müssen?

Weiterlesen
Buvette-Flora

Jeanne Wenger am 07. August 2023

Wie geht es den Basler Buvetten?

Die Buvetten sind fester Bestandteil des Basler Stadtbildes. Da das Wetter vergangene Woche jedoch durchzogen war, ist auch der grosse Andrang ausgeblieben. Hier eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen
Kandererstrasse

Ernst Field am 02. August 2023

Noch mehr schöne Strassen

Basel hat eine Vielzahl an schönen Strassen. Auf unsere Top 5 haben sich einige Leser*innen empört gemeldet, weil ihre Lieblingsstrassen nicht erwähnt wurden. Das können wir so nicht stehen lassen, deshalb folgt hier Nachschub.

Weiterlesen
Flames burn a hill on the Aegean Sea island of Rhodes, southeastern Greece, on Monday, July 24, 2023. A weeklong wildfire on the Greek island of Rhodes has torn past defenses, forcing more evacuations, as three major fires rage elsewhere in the country fueled by strong winds and successive heat waves. (AP Photo/Petros Giannakouris)

Jeanne Wenger am 26. Juli 2023

Basler Tourist*innen reisen weiterhin nach Rhodos

Seit mehreren Tagen brennt es auf Rhodos. Tausende Tourist*innen müssen evakuiert werden, aber gleichzeitig kommen immer noch neue mit dem Flugzeug an. Bajour war am Euro-Airport und hat Reisende gefragt, was sie davon halten.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare