Parkplatzmisere
«Die Strasse gehört allen»
Von Stefan Schuppli,
Die Bajour-Crowdrecherche zu verfügbaren Parkplätzen in privaten Einstellhallen sorgt für Diskussionen. Wie soll das Parkplatzproblem gelöst werden? Wir haben den Verkehrs- und Mobilitätsexperten Alexander Erath gebeten, die offenen Fragen einzuordnen.
Rückstau am Luzernerring
Verkehrsversuch wird trotzdem weitergeführt
Von Michelle Isler,
Eine erste Erhebung des Verkehrsdepartements stellt einen Rückstau des Autoverkehrs und Verspätungen für den ÖV fest. Vorerst bleibt aber am Luzernerring alles, wie es ist.
Brumm Brumm
Frust im Kreisverkehr
Von Ernst Field,
Nach dem Aeschenplatz oder dem Kannenfeldplatz kann man sich seit Neuem über zwei weitere Verkehrskreuzungen aufregen. Bajour hat sich die Lage am Viertelkreis und dem Luzernerring angeschaut.
Aus meiner Sicht
Die QR-Bussen sind für die Katz
Von Valerie Zaslawski,
Wer in Basel falsch parkt, bekommt bekanntlich eine QR-Busse unter den Scheibenwischer geklemmt. Wir haben versucht sie zu bezahlen – und sind gescheitert.
Verkehrswende
So geht velofreundlich – und so nicht
Von Joël Widmer, Hauptstadt, Simon Jacoby, Tsüri, Michelle Isler,
Unsere Städte sind noch immer grösstenteils für Autos gebaut. Schritt für Schritt wird nun auch dem Velo Platz eingeräumt. Beobachtungen aus Zürich, Bern und Basel.
Tempo 30
Sind wir je mit 50 km/h über die Mittlere Brücke gerotzt?
Von Ernst Field,
Immer wieder streitet sich die Politik über Themen, die später zu einer Selbstverständlichkeit werden. Wird der Entscheid des flächendeckendes Tempo 30 auch so einer sein?
Besser als Stammtisch
Mit Henry in der Waschstrasse
Von Daniel Faulhaber,
Unser Fauli hat sich vor der Autowaschanlage zu Wildfremden ins Fahrzeug gesetzt, darunter Henry, pensioniert. Sein Auto war nicht schmutzig, ihm war nur langweilig.
Autos & Klischees – «Das Auto gehört bestimmt deinem Vater»
Von baba news,
Pro und Contra
Parkieren in Basel – halb so wild?
Von Ina Bullwinkel,
Am 26. September stimmt die Basler Stimmbevölkerung über die «Initiative für erschwingliche Parkgebühren» ab. Was sind die Argumente der Befürworter*innen und was jene der Gegner*innen?
Auto-Drama zum 1000sten
«Parkieren in Basel ist eine Katastrophe»
Von Ina Bullwinkel,
Die Linken wollen Parkplätze und Blechkisten eliminieren. Was fällt grünen Verkehrsplaner*innen zu Leuten ein, die wirklich aufs Auto angewiesen sind?
🚗FDP🚙
Zur Autopartei verurteilt
Von Andrea Fopp,
Eigentlich wollte der Freisinn bei den Parkplätzen die Bremse anziehen, zumindest die Fraktion. Doch jetzt ist das Auto zurück: lokal und national. Eine Analyse.
Ist da noch was frei?
Auf Parkplatzsuche mit Daniel Seiler
Von Daniel Faulhaber,
Der Grosse Rat debattiert über die Umverteilung von Parkplätzen und Quartierparkings. Mal wieder. Einer hält der betonierten Kampfarena aufrecht die Treue. Was treibt den Freisinnigen Daniel Seiler an?
🐔/🥚
Was kommt zuerst: Die Stromtankstelle oder das Elektroauto?
Von Ina Bullwinkel,
In Basel ist man sich einig: Es braucht mehr E-Autos, ergo auch mehr Ladestationen. Aber wie viele und wer zahlt? Links und rechts sind sich uneinig.
Platz da!
Grosse Karre – mehr Cash?
Von Adelina Gashi,
Der Grosse Rat will, dass Besitzer*innen von grossen Autos höhere Parkgebühren zahlen müssen. Was sagen die Regierungskandidat*innen dazu?
Parkplatz-Probleme
Hilfe, in Basel gibt es keinen Platz für mein Auto!
Von Ina Bullwinkel,
Bajour-Neubaslerin Ina sucht eine Bleibe für ihr geliebtes Auto mit deutscher Nummer. Spoiler: Es sieht schlecht aus!