Treibt das neue Wohngesetz Renditesanierungen an?
Von Ina Bullwinkel,
Massenkündigung am Claragraben: Seniorin kann nicht mehr schlafen
Von Ina Bullwinkel,
Wohnraumfördergesetz
Keine Luxussanierung um der Rendite Willen mehr
Von David Sieber,
Der Wohnschutz soll verbessert werden. Das will das Wohnraumfördergesetz, das die Basler*innen im letzten November angenommen haben. Jetzt hat die Regierung die Details dazu ausgearbeitet.
«Wem gehört Basel» deckt drei weitere Massenkündigungen auf
Von Samuel Hufschmid,
Bajour ergänzt den Massenkündigungsticker um drei weitere Massenkündigungen. Sie kamen dank Rasterfahndung mit Hilfe der Community ans Tageslicht. Darunter:
16 Wohnungen im Rosental und 25 im Gundeli.
Wer sucht, der findet
Rasterfahndung schlägt zu: Massenkündigung an der Sevogelstrasse
Von Samuel Hufschmid,
Die Zurich-Anlagestiftung saniert eine Überbauung im Gellert – 18 Mietparteien müssen raus.
Abstimmung konkret
Hätte das Wohnraumfördergesetz die Embolo-Massenkündigung verhindert?
Von Samuel Hufschmid,
Bajour hat das Wohnraumfördergesetz dem Realitäts-Check unterzogen und fragt: Welche Massenkündigungen wären konkret verhindert worden?
Massenkündigungs-Ticker
+++ Mieterverband legt Massenkündigung beim Zolli offen +++ Zürich-Versicherung saniert Wohnhäuser im Gundeli und Wettstein +++ 76 Mietparteien betroffen +++ Mieterverband sprich von Raubrittertum +++
Von Franziska Zambach, Samuel Hufschmid,
An der Heuwaage haben Bewohner*innen von zwei Mehrfamilienhäusern die Kündigung erhalten - Absender: Die Turidomus-Anlagestiftung aus Zürich. Der Bajour-Massenkündigungsticker erhält ein Update.