Kunst für die Massen
Welche sind Basels berühmteste Bilder?
Von Georg Kreis,
Im Sommer und während der Art zieht es besonders viele Tourist*innen in die Basler Kunstmuseen. Aber gibt es in Basel auch Gemälde, die so berühmt sind, dass sie besonders viele Besucher*innen anlocken? Unser Autor Georg Kreis hat drei Werke auserkoren.
Art Basel
Vom Sofa aus an die Cha Cha Cha Party
Von Ernst Field,
Das Haus der elektronischen Künste hat am Dienstagabend ihre Art Basel Reception zur Ausstellung «Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum» veranstaltet. Es wurde getanzt – physisch und virtuell.
Museumsstadt
Die Kultur-Flatrate
Von Ernst Field,
Sollen die Menschen gratis in die Basler Museen? Im Antikenmuseum hat man Freude an der Idee, im Museum der Kulturen weniger.
Bang Bang Kritik
Die Performance geht ins Museum – und hebt es aus den Angeln
Von Mathias Balzer, FRIDA,
Die Ausstellung «Bang Bang – translokale Performance Geschichte:n» im Museum Tinguely demonstriert auf eindrückliche Weise den Reichtum dieser Kunstform. Und zeigt auf, wie das Museum der Zukunft funktionieren könnte.
Museum der Kulturen
Da fehlt doch was
Von Ernst Field,
In der neuen Ausstellung «Stückwerk» werden Werke vorgestellt, die am Zerfallen sind, oder aus Stücken zusammengesetzt wurden.
Museen
Weniger Geld für Ausstellungen
Von Michelle Isler,
Institutionen wie das Antikenmuseum finanzieren ihr Programm über Drittmittel. Doch einige Stiftungen oder Mäzene unterstützen vermehrt Geflüchtete oder freie Künstler*innen.
Das denken Santihanslemer über die «verreckti Büez» auf der Grossbaustelle
Von Daniel Faulhaber,
Wieder offen
Diese Museen rollen dir grad den roten Teppich aus
Von Valerie Zeiser,
Mal wieder Lust auf ein Mümpfeli Kultur? Ab dem 1. März dürfen Museen wieder öffnen. Und die locken die Besucher*innen mit Zückerli. Wir geben dir einen Überblick, was in Basel läuft.