Schule

Läuse
Krabbel-Alarm

In Basel sind die Läuse los


Von Jeanne Wenger,

Passend zur herbstlichen Gruselzeit tummeln sich Läuse und Würmer an den Schulen. Warum das ganz normal ist, wie man am besten damit umgeht und was die beiden Basel dazu sagen, erfährst du hier.
Mattmüller Replik
Schule und Integration

Wandel statt Polemik


Von Georg Mattmüller,

Der SP-Grossrat und Geschäftsführer des Behindertenforms Region Basel, Georg Mattmüller, argumentiert in seiner Replik für die integrative Schule. Die Wissenschaft spreche für die Inklusion, um die aktuellen Probleme zu beheben, müsse man mit genügend Ressourcen dagegen ankämpfen.
Ruben Etui
Sommerferien vorbei

Etui-Check zum Schulstart


Von Ernst Field, Fiona Keeling,

Am Montag begann für 27’000 Kinder in Basel die Schulzeit und für die Sekundarschule Rosental ein neuer Betrieb. Wie haben sich die Schüler*innen auf ihren ersten Schultag vorbereitet? Bajour war vor Ort und hat das anhand ihrer Etui-Planung getestet.
Der DaZ-Unterricht findet im Kindergarten integrativ statt, Suhr, 04. April 2019.
Einrichtung der Klassenzimmer

Lehrpersonen investieren privates Geld


Von Jeanne Wenger,

Eine junge Lehrerin startete bei der Facebook-Gruppe «Gärngschee – Basel hilft» einen Aufruf und fragte die Community nach allerlei Material für ihr Klassenzimmer. Doch warum muss die Lehrerin das selbst organisieren?
Patricia Bernet, Gemeinderätin Uster.
Schulstress

Knobeln über eine gerechte Klassenzuteilung


Von Yves De Prà (Fotos), Samuel Hufschmid,

Ein Algorithmus für die Schulzuteilung? Was Klassen gerechter machen würde, löst auch in Basel dubiose Ängste aus. In der Zürcher Gemeinde Uster hat sich die zuständige Schuldirektorin hingegen entschieden, es trotzdem zu tun.
Grosser Rat BS: Stimmungsbilder, 16.3.22
Conradin Cramer

«Die integrative Schule funktioniert»


Von Andrea Fopp,

Integrative Schule, Biozentrum, Joggelihalle, Kunschti Margarethen: Baustelle über Baustelle bei Conradin Cramer (LDP). Perlt Kritik an ihm ab? Ein maximal kritisches Interview mit dem Erziehungsdirektor, über seine Politik und seine Instagram-Posts in den schönsten Farben.
Kinder Schule
Unvermummt

Die Basler Kleinklassen werden verleumdet


Von Roland Stark,

Unser neuer Kolumnist Roland Stark findet, die Kleinklassen genossen früher dank einer engagierten und heilpädagogisch bestens qualifizierten Lehrerschaft höchstes Ansehen. Eine Ehrenrettung.
Schule
Förderklassen

«Pflästerli-Politik hilft niemandem»


Von David Rutschmann, Jeanne Wenger,

Die Basler Regierung hat ihre Massnahmen zur Weiterentwicklung der Integrativen Schule vorgestellt. Gewisse Punkte gefallen allen, aber das Kernanliegen stimmt kaum jemanden zufrieden: Den Initiant*innen der Förderklassen-Initiative geht es zu wenig weit, Kritiker*innen sehen darin schon Separation.
Pressekonferenz Förderklassen Conradin Cramer Integrative Schule
Integrative Schule

Basler Regierung will Fördergruppen


Von David Rutschmann,

Als Reaktion auf die Förderklassen-Initiative stellt das Erziehungsdepartement ein 16,2 Millionen teures Massnahmenpaket vor, mit dem «die integrative Schule weiterentwickelt werden soll».
Schule
Freiwillige Schulsynode

Und welche Kinder sollen nun in die Förderklassen?


Von David Rutschmann,

Die Freiwillige Schulsynode präsentiert einen Vorschlag, wie Förderklassen für besonders verhaltensauffällige Kinder aussehen sollten. Doch entscheidende Fragen würden nicht geklärt, kritisiert Primarlehrerin Nadine Bühlmann.
Mads Machholm 1500x1000
Gymnasium am Münsterplatz

Der Lehrer, der die Schule mitbesetzte (ein bisschen)


Von Michelle Isler,

Mads Macholm wollte eigentlich Geschichte unterrichten, als Klimaaktivist*innen das Gymi besetzten. Also beschloss er kurzerhand mit seinen Schüler*innen teilzunehmen. Warum?
taylor-flowe-4nKOEAQaTgA-unsplash
Schule

Wie können wir Gewalt gegen Lehrer*innen künftig verhindern?


Von Bajour,

Lehrpersonen sehen sich Bedrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Können Kommunikation und Weiterbildung wirklich die Lösung sein? Das Erziehungsdepartement legt noch keinen Fahrplan vor.
Kinder sitzen in der 1. und 2. Klasse von Lehrer Micha Kohler und Studentin Lisa Siegenthaler, am Montag, 15. August 2022, an der Primarschule in Lauperswil im Emmental. Wie in der ganzen Schweiz herrscht auch im Kanton Bern ein Mangel an Lehrpersonen. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Volksschulen

Zwangspensen für Lehrer*innen


Von Valerie Zaslawski,

Geht es nach LDP-Erziehungsdirektor Conradin Cramer, soll die Basler Schulleitung Lehrer*innen neu dazu verpflichten können, 20 Prozent weniger oder mehr zu arbeiten – bei gleichem Lohn. Dadurch sollen Überstunden abgebaut werden. Die Betroffenen bezeichnen den Vorschlag als «absurd».
Kinder Schule
Q&A

Wie nehme ich meinem Kind die Angst vor dem Schulstart?


Von Florian Scheller,

Für viele Kinder geht am Montag die Schule wieder los. Gaby Hintermann, Leiterin Primarstufe Basel, hat sich den Sorgen und Fragen der Eltern gestellt.
Schwitzen GIF
Ab in den Schatten

«Es ist einfach zu heiss in den Schulzimmern»


Von Sarah Schaub,

Die Gärngschee-Community wünscht sich Hitzeferien wieder herbei. Gleichzeitig gibt es aber auch Verständnis für berufstätige Eltern – und den Wunsch nach Klimaanlagen.
Alberina
Diskriminierung in der Schule

«Vor Akademiker-Eltern haben Lehrpersonen mehr Respekt»


Von baba news,

Wie findet Diskriminierung in der Schule konkret statt? Alberina ist Lehrerin und spricht mit unseren Kolleg*innen von baba news über Lästereien im Lehrerzimmer, das Verweigern von Zugängen und weshalb Akademiker-Eltern oft mehr Respekt entgegengebracht wird.
Woz_Kleinklassen_Opener
Integrative Schule

Ein System am Anschlag


Von Renato Beck, WOZ, Samuel Schuhmacher (Illustrationen),

Seit Jahren setzen etliche Kantone auf Integrationsklassen. In Basel-Stadt verlangt nun eine Initiative 
 die Rückkehr zu Kleinklassen. Ist der Traum vom Klassenzimmer, das allen Platz bietet, geplatzt? Eine gemeinsame Recherche mit der WOZ.
cdc-RCzoziit1yA-unsplash
Bildung

Wann können ukrainische Kinder in Basel in die Schule?


Von Alexander Vögeli,

Alina ist gerade in Basel gelandet und möchte so schnell wie möglich in die Schule. Aber am Montag ist die Volksschule noch nicht parat für sie.
Schüler*innen in Allschwil

Liebe Eltern, wollt ihr die Kleinklassen zurück?


Von Franziska Zambach, Michelle Isler,

kelly-sikkema-r2hTBxEkgWQ-unsplash

«Eltern sollten kein Drama wegen der Maskenpflicht an den Schulen machen»


Von Andrea Fopp,

giphy_covid_school

Reaktionen auf Maskenpflicht: «Ich würde meine Kinder gern zu Hause unterrichten!»


Von Ina Bullwinkel,

Conradin Cramer

Regierungsrat Cramer: «Kinder kommen mit dem Virus in Kontakt – ausser man sperrt sie ein und das will niemand»


Von Ina Bullwinkel,

Kinder Corona Maskenpflicht

Q&A: Mein Kind hat einen Corona-Fall in der Klasse. Darf es daheim bleiben?


Von Ina Bullwinkel, Franziska Zambach,

Spucktest_Symbol

Corona: Ihr Kinderlein spucket, oh spucket doch all


Von Romina Loliva,

Bajour Teenies gif
Bauchfrei forever

Throwback Thursday und die Bajour-Redaktion packt die Teenie-Bildli aus


Von Bajour,

Immer wieder gibt es Diskussionen über löchrige Jeans und zu knappe Tops an Basler Schulen. Damit ist jetzt Schluss, Verbote wurden im Baselbiet verboten. Das lässt die Bajour-Redaktion in ihrer Teenie-Vergangenheit schwelgen.