Tipps für einen wahrlich patriotischen Viertelfinal

Schweizer Fahne schwingen, Nationalhymne singen – kann man machen. Doch wir haben bessere Ideen, um heute Abend für die Nati zu fanen.

kuh mit blonden haaren
  • Blondier dir die Haare.
  • Schmettere lauthals: «Trittst im Morgenrot daher».
  • Ende abrupt mit dem Schmettern, weil sorry, mehr als diese 4 Wörter der Schweizer Hymne kennst du nicht.
  • Versuch die Europäische Hymne: «Freude, schöner Götterfunken…» – lass auch das bleiben. Singen wird überbewertet.
horn
  • Blondier deinen Kindern die Haare.
  • Mach den Doppeladler bei jedem Tor, das die Schweiz erzielt.
  • Steig ins Auto, schliess dich dem Auto-Korso an und halt die Schweizer und kosovarische/bosnische/kroatische Flagge aus dem Autofenster.
  • Stoss' mit Kirsch und mit Raki an (Vorwarnung: Hohe Katergefahr).
  • Lerne die richtige Aussprache der Namen der Spieler, zum Beispiel, in dem du Sie in diesen Aussprachebot eingibst.
  • Für Deutsche Expats: Geniess es, einen Tag lang «Nati» zu sagen, ohne dass sich alles im Körper verspannt (lieber Gruss von Bajour-Ina).
  • Kauf dir einen Lamborghini. Falls dir das nötige Kleingeld fehlt, tut es auch ein Spielzeug-Lambo.
granit
  • Blondier deinem Hund die Haare.
  • Klebe dir in der SRF-Nachbesprechung die Köpfe von Christa Rigozzi und Gülsha über die Torsos von Salzgeber/Ruefer direkt auf die Mattscheibe, werde überschwänglich und drehe den Ton ab.
  • Schaue den Match auf ARD oder ZDF, weil die Deutschen besser und unverkrampfter mit Schweizer Patriotismus umgehen können, als die Eidgenoss*innen mit ihren Integrationsproblemen.
  • Trinke ausschliesslich Schweizer Bier zur Paella.
  • Blondier deiner Oma die Haare.
  • Erkläre dich für neutral und geniesse die moralische Überlegenheit.
  • Hilf den Spaniern.
  • Like jeden Tweet von Patti Basler. Einen besseren Matchticker gibt es nirgends.
  • Freu dich einfach.

Wie feierst du heute Abend unsere Nati? Schreib deine patriotischen Tipps unten in die Kommentare. Falëminderit. Hvala. Danggschön! ❤️

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Fahnen

Georg Kreis am 12. September 2023

Basel-Stadt und die Bundesverfassung von 1848

Die Bundesverfassung hat Geburtstag – eine Gelegenheit sich zu erinnern, wie sie auf die Welt gekommen ist. Sie fiel nicht einfach vom Himmel, sie wurde erarbeitet und in einem mehrstufigen Verfahren gutgeheissen und dann vor genau 175 Jahren in Kraft gesetzt.

Weiterlesen
Schweiz Norwegen Didi Offensiv

Ernst Field am 25. Juli 2023

Hopp Schwiiz und Kaffee

Die Frauenfussball-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien sorgt dafür, dass die Spiele in der Schweiz zu ungewöhnlichen Zeiten im Fernsehen laufen. Die Fussballbeiz Didi Offensiv überträgt die Nati-Spiele trotzdem. Wir waren beim Match gegen Norwegen dabei.

Weiterlesen
Baj: #98 Beni Huggel Titelbild

Ernst Field am 27. April 2023

Beni Huggel: «Ehrliche Freunde bringen dich weiter»

Der ehemalige FCB-Spieler Beni Huggel redet mit Ernst Field über seinen Ausstieg aus dem Spitzensport, die FCB-Fans und Freunde, die einem auch mal zurück auf den Boden holen.

Weiterlesen
muttenzerkurve

Daniel Salizämme am 12. April 2023

«Dieses Statement ist kein Schnellschuss»

Während manchen die Stellungnahme der Basler Fankurve zu spät kommt nach den gewaltsamen Ausschreitungen beim Cup-Halbfinal, begrüsst FCB-Briefing-Autor Daniel alias Sali Zämme, dass sich die Kurve Zeit genommen hat. Und auf Dialog setzt.

Weiterlesen

Kommentare