Was ist nur mit dem Schiesser los?

Eine engagierte Baslerin sorgte auf Facebook für Wirbel um die Traditions-Confiserie. Wir haben vorbeigeschaut.

Bildschirmfoto 2020-09-02 um 11
Ist Kaffeetrinken, was das Zeug hält, angesagt?

Am 25. August postet Dagmar auf Facebook in der Gruppe «Lääbe in der Innerstadt» einen Aufruf: «..um könne z überläbe..» brauche das Traditionsunternehmen Schiesser die Unterstützung der Basler Bevölkerung. Ältere Kunden*innen fielen weg, da sie sich nicht mehr in die Stadt trauen würden. Die Confiserie Schiesser ist die mit dem feinen Magenbrot, die schon immer da war – seit 1870.

Die Botschaft schlug ein wie ein Bömbeli. In kürzester Zeit wurde der Post über 500 mal geteilt. Klingt so, als wäre die Confiserie kurz vor dem Bankrott, oder etwa nicht?

Bildschirmfoto 2020-09-02 um 11
Facebook-Post von Dagmar am 25.8.2020

Wo drückt denn der Schuh?

Besuch in der Schiesser Filiale am Marktplatz. Dort will niemand etwas sagen. Also weiter zum Schiesser am Bankverein. Verkäuferin Adriana Morales klärt auf: «Ich kenne den Facebook-Post. Aber er ist überdramatisiert.» Zwar habe die kurzfristig abgesagte Fasnacht und das weggefallene Ostergeschäft Schiesser einen Dämpfer verpasst. Aber: «Uns geht es nicht schlechter als anderen Confiserien.» Das bestätigt auch die Geschäftsführerin Rosalba Lo Vaglio Schiesser am Telefon. «Wir können uns ohne Probleme über Wasser halten.»

«Wir haben über 40 neue Facebook-Abonnent*innen gewonnen.»
Rosalba Lo Vaglio Schiesser

Warum dann der Post?

Dagmar selbst möchte nichts dazu sagen. Laut Rosalba Lo Vaglio Schiesser handelt es sich dabei um eine «Goodwill»-Aktion. Dagmar Vergeat kenne ihren Ehemann, Stephan Schiesser, Inhaber der Confiserie Schiesser in vierter Generation, gut. 

Tatsächlich kam der Facebook-Post von Dagmar dem Traditionsgeschäft zugute: «Wir haben über 40 neue Facebook-Abonnent*innen gewonnen.»

Kaffee und Pralinen kann man auch in nächster Zeit bei der Confiserie Schiesser noch geniessen. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Andrea Otto Rimini

Laura Ferrari am 10. August 2023

Die kleine Schwester von Riviera setzt auf pre-loved

Vor 1,5 Jahren hat der Kinder-Secondhand-Laden Rimini an der Feldbergstrasse die Türen geöffnet. Im Gespräch mit Bajour erzählt die Inhaberin Andrea Otto, warum dieses Konzept trotz seiner Einfachheit aufwändig ist.

Weiterlesen
Maler

Michelle Isler am 03. August 2023

Ist das machbar für Basler Betriebe?

Die Juso fordert einen branchenübergreifenden Mindestlohn für Auszubildende. Das sorgt für Diskussionen: Während die einen eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen als dringend nötig erachten, befürchten andere gar grosse Nachteile.

Weiterlesen
Clarastrasse Baustelle

Ernst Field am 17. April 2023

«Schön wäre, wenn sie nicht wäre»

Die Erneuerung der Clarastrasse hat am Montag begonnen. Da das Bajour-Büro sich an dieser Strasse befindet, fangen wir den Umbau zeitnah ein.

Weiterlesen
Titelbild Tätowierer_innen

Florian Scheller am 10. Oktober 2022

Basel sticht unter die Haut

Tattoo ist Kunst. Kunst, die lebt. Die Menschen hinter diesen Kunstwerken, die Künstler*innen, trafen wir zu einem persönlichen Gespräch.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare