Wir haben gewonnen!

Holzöpfel und Zipfelkappe. Innerhalb von zwei Wochen sind 385 Basler*innen Dezember-Member geworden. Das Bajour-Jahresziel ist übertroffen. Danke, Basel!

image (1)

Okay, jetzt mal im Ernst, liebe Bajour-Community! Wir wussten ja, dass wir hier eine ziemlich gute Truppe haben. Aber was ihr da in den letzten zwei Wochen hingekriegt habt, das übertrifft sogar unsere kühnsten Träume. Am 2. Dezember schrieben wir hier, Bajour brauche noch 248 Dezember-Member bis Jahresende, um unser Jahresziel von 2100 Unterstützer*innen zu erreichen.

Und was ist passiert?

Ihr seid Dezember-Member geworden wie die Pickten! Es ist noch nicht mal Weihnachten und unser Jahresziel ist bereits um 137 Mitglieder übertroffen. Ich wiederhole: übertroffen. Wir sind jetzt eine Community von 2237 Unterstützer*innen!

Dezember-Member

Wer hätte das gedacht?

Wir nicht. Wir sagen Euch: Wäre jetzt nicht Corona, wir würden Euch sowas von abfüllen und auf die Tanzfläche zerren und Party machen all night long. Jetzt tanzen wir halt elei. Aber wartet nur: Sobald dieses Covid-19 besiegt ist, gibt es eine grosse Bajour-Party und ihr seid alle eingeladen!

Aber, warum sind uns die Dezember-Member zugeflogen wie Les Touristes die Beats? Wir haben nachgefragt. So habt ihr geantwortet:

«Ich werde Dezember-Member, weil meine Frau das so will.»
Max

Max ist nicht allein.

«Ich werde Dezember-Member, weil meine Frau das so will und ich eine nicht-rechtsorientierte Berichterstattung sehr schätze.»
Vinzenz
«Ich werde Dezember-Member, weil es Journalist*innen braucht, die nicht übertrieben hochgestochen berichten.»
Gilda
«Ich werde Dezember-Member, weil Eure Schrift zu klein ist, Eure Gifs grauenhaft, Eure Inhalte aber gut sind.»
Aeneas
«Ich werde Dezember-Member, weil niemand die Nazifrei-Geschichte so gut aufgearbeitet hat wie ihr.»
Camille
«Ich werde Dezember-Member, weil es in den Bergen am meisten Schnee hat und ich Euch den bekloppten Genderstern verzeihe.»
Manuel
«Ich werde Dezember-Member, weil mir die sorgfältigen Recherchen gefallen (...z.B. Bettler)»
Erika
«Ich werde Dezember-Member, weil ich fröhliche Folklore unterstütze.»
Markus
«Ich werde Dezember-Member, weil das Basel Briefing das erste ist, was ich am Morgen lese.»
Priska
«Ich werde Dezember-Member wegen Andreas Interviews mit den Regierungskandidaten.»
Tobi
«Ich werde Dezember-Member, weil ich denke, dass unabhängiger, von der Leserschaft finanzierter Journalismus, Zukunft hat. Wir brauchen ihn dringend.»
Myrta

Danke. Ihr seid echt die Besten.

Willst du auch mitmachen bei dieser fabelhaften Community hier? Das Entli ist parat für dich.

Bildschirmfoto 2020-12-01 um 18
Dann werde ich halt auch noch Dezember-Member.
We ❤️ you.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Schweizer Radio und Fernsehen (Studio Zuerich Leutschenbach) spiegelt sich in einer Hausfassade am Sonntag, 11. Oktober 2020, in Zuerich.

Valerie Zaslawski am 21. November 2023

Das wird kein Spaziergang für Rösti

Die SRG müsste 900 Stellen sparen, wenn die Abbaupläne von Medienminister Albert Rösti umgesetzt würden. Unsere Leser*innen sind jedoch klar der Meinung, es brauche mehr, nicht weniger Service Public. Ansonsten sei die Demokratie in Gefahr.

Weiterlesen
Niggi Ullrich SRG SRF Basel Regionaljournal Meret Oppenheim Hochhaus

Andrea Fopp am 20. November 2023

Basler SRG-Präsident Niklaus Ullrich: «Das könnte den Standort Basel akut gefährden»

900 Stellen. So viel muss die SRG nach eigenen Angaben streichen, wenn Bundesrat Albert Röstis Abbaupläne durchkommen.

Weiterlesen
Nicht benannt-2

Ina Bullwinkel am 20. November 2023

Wie sieht eine richtige Gesinnung aus?

Wenn einige Sätze in einem offenen Brief bereits als gesetzte Meinung eingestuft werden und auf ihnen basierend die Karriere einer Person infrage gestellt wird, ist das ein Armutszeugnis der demokratischen Debatte. Ein Kurzkommentar von Bajour-Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel zur Kontroverse um Mohamed Almusibli

Weiterlesen
Medien Journalismus

Andrea Fopp am 10. November 2023

Unzuverlässige Informationen spalten, glaubwürdige erlauben den Dialog

Journalismus hilft, die Welt zu verstehen. Aber die Medienbranche steckt in einer Krise. Wer profitiert davon? Und weshalb stehen wir alle in der Verantwortung? Ein Kommentar.

Weiterlesen

Kommentare