Fasnacht im Sommer? «Wenn sie den Mumm haben, sollen sie Fasnacht machen – egal wann.»

Soll Basel im Sommer Fasnacht feiern? Die Fasnachtsobfrau Pia Inderbitzin schliesst das nicht mehr aus. Und die Bevölkerung? Wir haben uns in der Basler Innenstadt bei den Passant*innen umgehört.

fasnacht
Wann wird's mal wieder richtig Fasnacht? Vielleicht im Sommer.

Den Cortège hat das Comité vor Weihnachten bereits abgesagt. Comité-Obfrau Pia Inderbitzin hofft aber, dass «Gässle und Morgenstraich mit entsprechenden Sicherheitsmassnahme» möglich sind. Wenn alle Stricke reissen, diskutiere das Comité aber auch eine Verschiebung der Fasnacht in die warme Jahreszeit, sagte Inderbitzin dem SRF. Das fordert eine Basler Clique mittels Petition

Wie steht die Bevölkerung zur Idee der Sommerfasnacht?

Fasnacht Sommer Umfrage
Heidi Lehni hält eine Verschiebung der Fasnacht für «daneben». (Bild: Michelle Isler)

Heidi Lehni, 78

«Daneben! Eine Verschiebung in den Sommer fände ich einfach daneben. Das ist so nicht vorgesehen. Wie soll denn das gehen mit all den Kostümen und den Temperaturen? Aber ich bin froh, dass ich nichts entscheiden muss. Die Situation ist schwierig.»

Ruedi, 77

«Wenn sie den Mumm haben, sollen sie Fasnacht machen – egal wann. Sie trommeln und pfeifen ja sowieso das ganze Jahr. Weshalb muss man dafür noch eine Larve anziehen? Ich finde ja, dass Fasnacht eigentlich keine Organisation braucht. Jetzt muss man halt zurück zu den Wurzeln! Für eine offizielle Verschiebung der Fasnacht bin ich aber nicht.»

Michael Stalder, 39

«Mein Fasnachtsherz sagt, keine Fasnacht ist scheisse. Aber man muss auch rational denken – wenn die Fasnacht abgesagt wird, gibt es dafür ja einen Grund. Ich bin also zwiegespalten. Das Ganze im Sommer zu machen, ist eine komische Vorstellung – so von wegen Winter vertreiben.»

Umfrage Fasnacht Sommer
Eine Fasnacht bei warmen Temperaturen? Für Tino Ferrari wäre das eine echte Alternative. (Bild: Michelle Isler)

Tino Ferrari, 52

«Die Tradition ist mir egal: Ich fände eine Sommerfasnacht gut! Eigentlich flüchte ich jeweils vor der Fasnacht und gehe im Februar gerne irgendwohin, wo es wärmer ist. Aber im Sommer bei angenehmem Wetter würde ich sicher als Zuschauer teilnehmen.»

Simone, 33

«Fasnacht im Sommer – das wäre mega schräg. Es geht ja auch darum, den Winter zu vertreiben. Aber ob eine Fasnacht generell stattfinden kann, kommt wirklich auf die Coronafallzahlen an. Ob das im Sommer besser wäre, ist auch eine Frage.»

Umfrage Fasnacht Sommer
Sarah Högger ist gegen eine Verschiebung. Sie fände es aber unfair, wenn die Fasnacht dieses Jahr wieder total abgesagt wird. (Bild: Michelle Isler)

Sarah Högger, 18

«Eine Verschiebung in den Sommer? Das wäre nicht schlau, für die ganzen Leute mit den Larven und so. Das wäre doch anstrengend und es würde auch nicht passen. Wir Jungen haben auch schon viele Kompromisse gemacht und erwarten jetzt eigentlich einen für die Fasnacht. So etwas wie eine Notfalllösung fände ich gut – zum Beispiel einen kleineren abgesperrten Teil, drinnen halt mit einer G-Regel, aber eigentlich lieber draussen. Ich fände es unfair, wenn die Fasnacht dieses Jahr wieder total abgesagt wird. Die Herbstmesse konnte ja auch stattfinden.»

Herzen
Uns gibt es zu jeder Jahreszeit ...

... zumindest, wenn du uns unterstützt. Jetzt Bajour-Member werden!

Umfrage Fasnacht Sommer
Sibylle Kiefer glaubt, eine Fasnacht im Sommer funktioniere nicht. Ihr Gottemaitli will sich auch zu Wort melden: «Corona ist blöd. Eine Fasnacht im Sommer fände ich gut!» (Bild: Michelle Isler)

Sibylle Kiefer, 57

«Eine Sommerfasnacht? Komisch! Ich finde, sie ist eine Tradition und der Brauch, den Winter damit zu vertreiben, funktioniert im Sommer nicht. Wir leben von der Strassenfasnacht und vom Gässle und das wird jetzt nicht möglich sein. Das ist natürlich für diejenigen, die Fasnacht machen und davon leben, bedenklich. Aber es kommen einfach zu viele Leute zusammen, das geht nicht.»

Dagmar Cunderlik, 55 

«Why not! Kreativität ist doch ein fasnächtliches Thema, eine Sommerfasnacht wäre spannend. Warum nicht mal was anderes machen? Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich persönlich nicht heule, wenn gar keine Fasnacht ist, weil ich nicht hier aufgewachsen bin. Ich würde also sicher nicht jemandem reinreden, der für die Fasnacht brennt.»

Umfrage Fasnacht Sommer
Nico Müller wäre bei einer Fasnacht im Sommer dabei. (Bild: Michelle Isler)

Nico Müller, 21

«Im Sommer wäre schon lustig, da wäre ich dabei! Ich bin aus Deutschland, mache dort Fasnacht und besuche auch die Basler Fasnacht gerne. Bei uns ist jetzt alles abgesagt worden, das ist schade – und hier zumindest der Cortège ja auch. Aus meiner Sicht wäre das nicht nötig gewesen. Das ist ja draussen. Im Sommer wäre ich aber auf jeden Fall dabei.»

Liselotte Huber, 82

«Das geht doch nicht im Sommer! Nein, das wäre keine Fasnacht und da würde ich sicher nicht hingehen! Es ist jetzt bald Fasnacht und fertig. Klar, der Cortège darf nicht stattfinden, aber man soll Trommeln und Pfeifen und Larven tragen können. Ich blicke dem Ganzen aber düster entgegen. Man weiss ja nicht, was kommt. Am Schluss wird sie wieder im letzten Augenblick ganz abgesagt … »

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

to-sunbathe-2421968_1920

Ernst Field am 17. August 2023

Geheimtipps zum Abkühlen

Der Sommer ist da und es ist heiss. Wie kannst du dich vor der Hitze retten, ohne dich mit den Menschenmassen in den Badis abgeben zu müssen?

Weiterlesen
Buvette-Flora

Jeanne Wenger am 07. August 2023

Wie geht es den Basler Buvetten?

Die Buvetten sind fester Bestandteil des Basler Stadtbildes. Da das Wetter vergangene Woche jedoch durchzogen war, ist auch der grosse Andrang ausgeblieben. Hier eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen
Titelbild_AusmeinerSicht

am 26. Juli 2023

«Mit meiner Geschichte kann ich anderen Mut machen»

Schon seit ihrer Jugend leidet Nicola Renfer unter Migräneanfällen. Durch die Corona-Infektion im Januar 2022 wurden die Schmerzen so stark, dass sich ihr Leben um 180 Grad verändert hat. In der Poesie hat sie eine neue Leidenschaft gefunden.

Weiterlesen
Bier Vergleich Titelbild

Ernst Field,Samuel Hufschmid am 21. Juli 2023

316 Franken Stundenlohn

Ein grosses Bier kostet an den Kleinbasler Buvetten mindestens 7.50 Franken, eine Strasse weiter meist nur noch 1.20 Franken. Wir haben die Preise recherchiert und den Profit berechnet. Eine bierernste Recherche von Ernst Field und Samuel Hufschmid.

Weiterlesen
Michelle

Bei Bajour als: Nachwuchs

Davor: bei INFOREL, Information Religion, und noch davor: Universität Basel

Kann: sich in alles Mögliche einfuchsen

Kann nicht: Auto fahren, schlafen nach Zombiegames

Liebt an Basel: Flora und Fauna im Kannenfeldpark, Gesprächen in Bus und Tram lauschen, dr Dialäggt

Vermisst in Basel: den Bodensee

Interessensbindung: Im Kommunikationsteam des Wissenschaftsfestivals science+fiction

Kontakt: [email protected]

Kommentare