Sport

Basels Cheftrainer Heiko Vogel an der Pressekonferenz nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Grasshopper Club Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 29. Mai 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
FCB-Briefing Spezial

Heiko Vogel hatte langfristig keine Zukunft beim FCB


Von Daniel Salizämme,

Der FC Basel teilte heute Morgen mit, dass die zweite Amtszeit von Heiko Vogel per sofort endet. Ersetzen soll ihn Fabio Celestini. Diese Trainerwahl darf kein Schnellschuss und keine Notlösung gewesen sein, kommentiert unser FCB-Briefingschreiber Salizämme.
Rugby Elizabeth Halliday
Raus aus der Nische

«Wir wollen, dass unser Club wächst»


Von Ernst Field,

Der Rugby Club Basel hat als erster Verein der Schweiz eine zweite Frauenmannschaft gegründet. Wir haben drei der Spielerinnen getroffen. Sie sind stolz auf diese Errungenschaft und haben sich hohe Ziele gesetzt.
Baj: #101 Pascale Stöcklin - 1
Prakticast

Pascale Stöcklin: «‹Olympia› ist ein riesen Wort»


Von Ernst Field,

Die Stabhochspringerin redet mit Ernst Field über das Team Basel for Olympia, ihr Medizinstudium, ihre Ernährung und ob ein Stab brechen kann.
Teaserbild 5.12.22
Kommentar

Rassismus ist keine «verbale Entgleisung»


Von Albina Muhtari, baba news,

Beim Match Schweiz gegen Serbien kochten in beiden Lagern die Emotionen. Dabei kamen nationalistische Botschaften und obszöne Gesten zum Zug, auch wurden rassistische Aussagen gemacht. Diese müssen als solche benannt werden – auch im Fussball, findet Albina Muhtari, Chefredaktorin von baba news.
Yugoslavia's Predrag Mijatovic shots and missed penalty during the Netherland v Yugoslavia second round, World Cup 98, soccer match at the Stadium Municipal in Toulouse on Wednesday June 29 1998. Netherlands won 2-1. (KEYSTONE/AP Photo/Michel Euler)
⚽🤍⚽

Die Latte wackelt immer noch


Von Boban Lapčević,

Vor dem Spiel Schweiz-Serbien schaut der schweizerisch-serbische Doppelbürger Boban Lapčević zurück auf eine leidenvolle Geschichte als Fussballfan.
Basels Eleni Markou, links, im Kampf um den Ball gegen St. Gallens Valeria Iseli, rechts, im zweiten Spiel des Fussball Playoff Viertelfinals der Women's Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC St. Gallen-Staad auf dem Nachwuchs-Campus in Muenchenstein, am Sonntag, 14. Mai 2022. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Alternativprogramm

Wer braucht schon Katar?


Von David Rutschmann,

Ein Satire-Abend zum Fussballüberdruss, Glühwein bei Spielen der FCB-Frauen und ein Fussball-Stream auf Twitch für einen guten Zweck. Das Programm für Fussball-Begeisterte, die die WM boykottieren.
Titelbild Service Ballett Hilfe
Anlaufstellen

Missbrauch im Spitzensport: Wo bekomme ich Hilfe?


Von Ernst Field,

Bajour und «NZZ am Sonntag» machten Missbrauchsvorwürfe an der Ballettschule Theater Basel publik. Wohin können sich Betroffene, Angehörige oder Beobachtende in so einem Fall wenden?
Ballett Kommentar
Community-Diskussion

«Spitzensport ist per se krank»


Von Michelle Isler,

«Heben Sie klassisches Ballett vom Sockel der Hochkultur. Besuchen Sie keine Vorstellungen mehr», schrieb Autorin Naomi Gregoris in ihrem Kommentar. Einige Bajour-Leser*innen machte das hässig.
WM Katar
Fussball-WM

Advent, Advent, ein Pyro brennt


Von Ernst Field,

Ausbeutung, Korruption, Tote beim Bau der Stadien – dieses Jahr müssen sogar wir eingefleischten Fussballfans die WM in Katar boykottieren. Ach, früher war doch alles besser... Oder? Die Sicht eines jungen Fussballfans.
Theobald Bärwart Schulhaus
Raus mit dir!

Das sind die schönsten Tischtennisplatten von Basel


Von Bajour,

Sonne, ein Ball und zwei Pingpong-Schläger: Mehr braucht es nicht für ein wenig Sommerglück. Worauf wartest du?
IMG_3326 2
Rennvelosaison ist eröffnet

Krummer Rücken, enge Hosen: Warum tun wir uns das an?


Von Daniel Faulhaber,

Radfahren boomt, die Landstrassen sind voll von schnittigen Freizeitathlet*innen auf dünnen Rädern. Was geht in deren Köpfen vor? Eine Erkundungsfahrt.
Petkovic WOZ
Gegen einen Grossen

Ist Vladimir Petkovic schlicht zu gut?


Von Adrian Riklin, WOZ,

Er steht für schönen, mutigen Offensivfussball und ist der erfolgreichste Schweizer Fussballnationaltrainer aller Zeiten. Doch Deutschschweizer Zeitungen wollen, dass es mit Vladimir Petkovic aufhört. Warum eigentlich?
Screenshot 2021-01-15 125557
frisch gestrichen

Kein Lauberhorn-Rennen? Denkste!


Von Bajour,

Wenn wir das Lauberhorn-Rennen schon nicht live schauen können, gucken wir halt ins Archiv. Voilà, die Abfahrt und der Slalom in Wengen von 1951 – in Farbe.
BOLZPLATZ_Krise Kopie
Bolzplatz

Wie wird der europäische Fussball gerettet?


Von Raphael Pfister,

Selbst Klubs wie der FCB stecken wegen Corona in der Krise. Ganz zu schweigen vom Debakel für kleine Vereine. Die Didi-Offensiv-Kolumne von Raphael Pfister.
YB Forever 1920er Wankdorfstadion
Bolzplatz

Von fremden Fötzeln und elitärem Dünkel


Von Simon Engel,

Diese Woche feierte der Schweizerische Fussballverband 125-jährigen Geburtstag. Wir springen ins Archiv und präsentieren historische Perlen zum runden Leder. Anpfiff!
Facebook Post - 31
Bolzplatz

Fussball und Kirche – heilige Schauer und sakrale «Anpeitscher*innen» 


Von David Frey,

Auf dem Bolzplatz begrüssen wir diese Woche das neue Top-Talent David Frey. Eine Kolumne über die Gemeinsamkeiten zweier Welten. Introitus ab!
(c)Serviceplan Suisse Kopie
Bolzplatz

Strassenfussballer Michael Hofer: «Kein Fussball und keine Arbeit – das trifft mich hart»


Von Nils Widmer,

Heute öffnet der Bolzplatz seine Tribüne für einen Blick auf andere Schweizer Plätze – und einen Dribbelkünstler: Michael Hofer ist Strassenfussballer und «Surprise»-Strassenmagazin-Verkäufer in Zürich-Oerlikon und in Luzern. Didi-Kolumnist Nils Widmer hat mit ihm über das Kicken gesprochen – und darüber, was jetzt besonders fehlt.
Facebook Post - 25
Bolzplatz

Die Grippe-Welle legte 1918 den Fussball lahm – nur in Basel wurde munter weitergekickt 😳


Von Benedikt Pfister,

Bolzplatz-Kolumnist Benedikt Pfister war wieder einmal im Archiv und hat wirklich Erstaunliches gefunden zum Thema Fussball und Social Distancing auf Basler Plätzen. Eine spannende Zeitreise, Film ab!
Bolzplatz
Bolzplatz

Der FCB auf dem Glatteis


Von Nils Widmer,

Nein, es geht nicht um die diversen Ausrutscher in jüngster Vergangenheit: Didi-Kolumnist Nils schreibt im Bolzplatz Nr.8 über das jahrelange Verhältnis zwischen FCB und EHC.
BOLZPLATZ
Bolzplatz

Titelträume, Trommelwirbel, Trauerflor – eine zünftige Prise Lokalkolorit für einen roten Abendhimmel


Von Raphael Pfister,

Auf dem Bolzplatz Nr. 7 fasst sich unser Kolumnist Raphael Pfister ans Herz. Also dorthin wo die ganz grossen Gefühle zuhause sind. Zück dein Taschentuch und dann ab aufs Feld.
Angela Merkel
Bolzplatz

Sorry, Angie! – Es ist Zeit, sich bei der der deutschen Bundeskanzlerin zu entschuldigen.


Von Benedikt Pfister,

Auf dem vierten Bolzplatz nimmt euch Didi-Kolumnist Benedikt Pfister mit in die Vergangenheit. Es war 2005, als eine Gruppe FCB-Fans in Bremen auf die damalige CDU-Vorsitzende Angela Merkel traf - und ihre Wahlkampfrede mit der Darbietung eines Ballermann-Hits unterbrochen hat.
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

Die Krux mit der Norm, oder: Gleichberechtigung beginnt im Fussball auch auf der Tribüne


Von Raphael Pfister,

Was passiert mit dem Umsatz einer Fussballkneipe, wenn auf den Bildschirmen keine Männer über den Rasen sprinten? Spoiler: wenig. Didi-Kolumnist Rafi Pfister findet: Die Norm «Fussball = Männersport» gehört auch in Basel endlich durchbrochen und schlägt ü̶b̶e̶r̶r̶a̶s̶c̶h̶e̶n̶d̶e̶ logische Massnahmen vor.
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

Beim FC Basel steckt der Wurm drin, also her mit den Pharma-Boostern!


Von Benedikt Pfister,

Auf dem dritten Bolzplatz nimmt sich Didi-Kolumnist Benedikt Pfister ein medical timeout und erklärt, was der Spitzenkampf der Super League mit dem Wertezerfall des Viagra-Patents zu tun haben könnte. Fest steht: Höhepunkte haben jetzt erstmal die anderen.
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

«Ich fluche gerne derb und viel wenn der FCB spielt – aber macht mich das jetzt etwa zu einem schlechteren Wirt einer Fussballkulturkneipe?»


Von Raphael Pfister,

Didi-Kolumnist Raphael Pfister leckt nach der schmachvollen Niederlage gegen Bern die geschlagenen Wunden. Was für ein Scheissspiel. Ein Text über unvermeidbare Schmährufe und die Grenzen des Hasses im Fussball.
1200x800_Bolzplatz_didioffensiv
Bolzplatz

Ich gönne YB ja einiges – aber zunächst hoffe ich vor allem, dass der FC Basel den Bernern den dritten Meistertitel in Serie vermiest


Von Benedikt Pfister,

Unser Didi-Kolumnist hat den Bernern auch schon die Daumen gedrückt. Mit wenig Erfolg. Er lässt das Daumendrücken heute bleiben und dokumentiert für uns lieber seinen Bildungsstand auf dem Bolzplatz Nr. 1 mit einem ziemlich lustigen Blick in die Geschichtsbücher. Spiel ab.